'Nur wer die Schönheit der Natur erkennt, ist auch bereit sie zu schützen'
Über uns
Naturfotografie erfordert einen wachsamen Blick, teilweise viel Geduld und in anderen Augenblicken ein sehr schnelles Reaktionsvermögen.
Mit Kreativität, dem richtigen Licht und wachsender Erfahrung hinsichtlich Perspektive und Kamera-Einstellungen gelingen gute Bilder.
Zunächst allerdings muss man die Motive sehen. Was man findet, lässt sich auch mit guten Kenntnissen über Vorkommen und Verhalten der
Arten nicht genau planen. Umso größer ist die Freude eine seltene Art vor die Kamera zu bekommen.
Es geht uns allerdings nicht nur um ein möglichst perfektes Foto, sondern auch darum dokumentierend die Natur abzubilden und anderen
nahe zu bringen. Wenn andere Menschen durch unsere Bilder die Schönheit der Natur entdecken und mithelfen sie zu schützen, haben wir
unser Ziel erreicht.
Fast alle unsere Fotos entstehen in der freien Natur. Aufnahmen aus Tierparks oder Botanischen Gärten sind entsprechend gekennzeichnet.
Alice Eickenscheidt (Hettler) aus Freiburg
- Beruf: Biologin
- Fotografie schon immer gerne, Naturfotografie intensiver seit 2008
-
Schwerpunkte: Makroaufnahmen von Insekten und Pflanzen sowie Landschaftsfotografie
Kaiserstuhl + Schwarzwald -
Reisen: Ägypten, Frankreich (Korsika), Griechenland (Kreta), Indien, Island, Italien (Sardinien), Japan, Kroatien, Marokko, Norwegen, Österreich, Portugal,
Spanien (Lanzarote), USA (Hawaii) -
Ausrüstung: Canon EOS 350D, Canon EOS 550D, Canon EOS 70D; Objektive: EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS (Canon), 55-200mm 1:4-5.6 DC (Sigma),
70-200 mm 1:4 L IS USM (Canon), EF 100 mm 1:2,8 L IS USM (Canon), EF 100-400 mm 1:4,5-5,6L IS USM (Canon), 105mm 1:2.8 DG Macro (Sigma),
Canon Power Shot D10
Ausstellungen:
„Sommer-Momente – Makroaufnahmen aus der Natur“, 15. Juni 2013 - 31. Januar 2014, Crona Kliniken, Tübingen
"Bunte Wiesen – Impressionen aus einem vielfältigen Lebensraum“, 02. März 2015 – 18. Juni 2015, Crona Kliniken, Tübingen
"Herbst-Farben – Ein Waldspaziergang", 02. Dezember 2015 – 04. März 2016, BG Klinik, Tübingen
"Arten- und Lebensraumvielfalt in Betzingen - Naturfotografie in Garten, Wald und Wiese", 02. April – 29. Oktober 2017, Museum „Im Dorf“, Reutlingen-Betzingen
"Wir mähen Tübingen bunt! Für mehr Artenvielfalt auf städtischen Grünflächen", Wanderausstellung Bunte Wiese Tübingen, u. a. 2018-2019 im Botanischen Garten der
Universität Tübingen
Karl Reuter aus Reutlingen-Betzingen
- Beruf: Kfz-Elektriker
- Naturfotografie digital seit 2000
-
Schwerpunkte: Makroaufnahmen von Insekten, Reptilien und Amphibien
Schwäbische Alb + Vorland, Schwarzwald - Reisen: Brasilien, Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich,
- Ausrüstung: Canon EOS 80D, EF 100 mm 2,8 L IS USM Macro (Canon)
Ausstellungen:
„Flora und Fauna unserer Region“, 03. April – 30. Oktober 2011, Museum „Im Dorf“, Reutlingen-Betzingen
„Sommer-Momente – Makroaufnahmen aus der Natur“, 15. Juni 2013 - 31. Januar 2014, Crona Kliniken, Tübingen
"Bunte Wiesen – Impressionen aus einem vielfältigen Lebensraum“, 02. März 2015 – 18. Juni 2015, Crona Kliniken, Tübingen
"Herbst-Farben – Ein Waldspaziergang", 02. Dezember 2015 – 04. März 2016, BG Klinik, Tübingen
"Arten- und Lebensraumvielfalt in Betzingen - Naturfotografie in Garten, Wald und Wiese", 02. April – 29. Oktober 2017, Museum „Im Dorf“, Reutlingen-Betzingen
"Wir mähen Tübingen bunt! Für mehr Artenvielfalt auf städtischen Grünflächen", Wanderausstellung Bunte Wiese Tübingen, u. a. 2018-2019 im Botanischen Garten der
Universität Tübingen
Steffen Rohm aus Reutlingen
- Beruf: Informatiker
- Naturfotografie seit 2019, DSLR seit 2004
-
Schwerpunkte: Makroaufnahmen von Insekten
Schwäbische Alb + Vorland, Allgäu - Reisen: Frankreich, Griechenland (Kreta), Italien, Kroatien, Spanien (Teneriffa)
- Ausrüstung: Canon EOS 80D, 105mm 1:2.8 EX DG OS HSM Macro (Sigma), 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM (Sigma), 18-135mm F/3,5-5,6 STM Macro (Canon)
Henrik Stöhr aus Neckartenzlingen
- Beruf: Präparator (Paläontologie)
- Naturfotografie seit 1998, DSLR seit 2008
-
Schwerpunkte: Makroaufnahmen von Insekten, insbesondere Libellen
Allgäu, Bayerisch Schwaben, Niederbayern, Schönbuch - Reisen: Italien (Sardinien), Kroatien, Niederlande, Türkei, Uruguay, Zypern
- Ausrüstung: Nikon D90, 180mm 1:3,5 Macro (Tamron)
Ausstellungen:
"Herbst-Farben – Ein Waldspaziergang", 02. Dezember 2015 – 04. März 2016, BG Klinik, Tübingen
"Arten- und Lebensraumvielfalt in Betzingen - Naturfotografie in Garten, Wald und Wiese", 02. April – 29. Oktober 2017, Museum „Im Dorf“, Reutlingen-Betzingen
Internet: http://www.libellenwissen.de
Wiltrud Schwantz aus Pfullingen